Vielleicht haben Sie schon die erste Entscheidung
in ihrem persönlichen Prozess getroffen, indem Sie hier gelandet sind, um sie jetzt gut abzuholen ein paar Informationen und Fakten über mich.
Ich arbeite als Zertifizierte Klinische Kunsttherapeutin und Hypnosystemische Therapeutin in der psychosomatischen Klinik „SysTelios“ in Siedelsbrunn.
In meiner Privat-Praxis in Schaafheim unterstütze ich Klientinnen und Klienten sehr individuell und auf Augenhöhe, mit diesem umfangreichen Fachwissen aus dem Klinikbereich und meinen stetigen Fortbildungen.
Einen ersten Eindruck meiner Qualifikation finden hier,
einen persönlichen Eindruck können sie sich bei einem kostenfreien Kennenlern-Termin einfach selbst machen.
Ich freue mich auf Sie
Ihre Marina Marks
Marina Marks
Zertifizierte Klinische Kunsttherapeutin
Hypnosystemische Therapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Erleben Sie einen Prozess abgestimmt auf Ihre eigenen Bedürfnisse, für mehr Selbstsicherheit und Handlungsfähigkeit. Der hypnosystemische Ansatz bietet dafür eine Vielzahl aufeinander abgestimmter Interventionsmöglichkeiten. Mit ihnen lässt sich das Potenzial unbewusster und unwillkürlicher Prozesse nutzen, um Zugang zu bereits vorhandenen hilfreichen Fähigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen zu erschließen und zu aktivieren. Lassen Sie uns zusammen ihren persönlichen Lösungsansatz finden.
• Unterstützung individueller Krisen
• Unterschiedsbildung bei depressivem Erleben
• Perspektivwechsel bei Phobien oder Ängsten
• Neubewertung von Ängsten
• Methoden zur Handhabung traumatischer Erlebnissen
• Konzepte bei Beziehungs- oder Arbeitsplatzkonflikten
• Körper-Botschaften seelischer Belastungen entschlüsseln
• Begleitung bei Trauer, Scheidung, Jobverlust, Unfall oder Krankheit
• Entlastendes Schmerzbewustsein bei Schmerzen ohne Krankheitsbefund
In einem geschützten und neutralen Gesprächsumfeld biete ich ihnen professionelle Begleitung auf Ihrem persönlichen Weg. Im Gespräch werden Gedanken und Gefühle klarer. Durch den Austausch erweitern wir Perspektiven, stoßen Verarbeitungs- und Veränderungsprozesse an, fördern Selbstverständnis und stärken Verbindungen. Ein Raum für Reflexion, Selbstentdeckung und Wachstum.
Unser Gesprächsprozess auf Augenhöhe ist wertschätzend, herzlich, authentisch und lösungsorientiert. Meine wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren erfolgen stets entlang der medizinischen Leitlinien. Gewinnen Sie selbst einen Überblick über Erfahrungen und Schwerpunkte meiner Ausbildungen.
Wichtig zu wissen: Die Privatpraxis für Hypnosystemische Psychotherapie für Selbstzahler, rechnet nach Gebührenordnung für Heilpraktiker ab.
Ob Ihre Krankenkasse Kosten übernimmt, müssen Sie direkt mit Ihrer Versicherung klären. Die wichtigsten Infos dazu sind hier zusammengefasst.
Vertrauen ist das Wichtigste in therapeutischen Prozessen
Profitieren Sie von meinen Fortbildungen, Seminaren und Workshops bei anerkannten Experten wie z. B.:
Ausbildung und Fortbildung im psychosomatischen Bereich:
Otwin Meiss, Dipl. Psychologe, Lehrtherapeut und Leiter des Milton Erikson Instituts Hamburg. Fortbildungs-Schwerpunkt: Schild und Scham. Therapeutischer Umgang mit Schuldgefühlen in der Hypnotherapie.
Gunther Schmidt, Dr. med. Dipl.-rer. pol., FA für psychotherapeutische Medizin, Leiter Milton Erikson Institut Heidelberg. Ärztlicher Leiter SysTelios – Gesundheitszentrum Siedelsbrunn. Pionier der systemischen Therapie und Hypnotherapie nach Milton Erickson.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Masterkurs hypnosystemische Interventionsstrategien.
Frauke Niehues, Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin. Dozentin an mehreren Universitäten, leitet ein Ausbildungsinstitut der Milton Erickson Gesellschaft und berät Firmen und Führungskräfte.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Impakt Techniken in der hypnosystemischen Therapie.
Mechthild Reinhard, Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin und Supervisorin. Lehrtherapeutin am Helm-Stierlin-Institut Heidelberg, Gründungsmitglied und langjährige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP). Mitbegründer der SysTelios-Klinik Siedelsbrunn, Mitbegründerin des „SinnRaums WIEFÜR“.
Ausbildungs-Schwerpunkt: Curriculum Systemische Pädagogik mit Abschluss zur systemischen Beraterin
Roland Kachler, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Zertifizierte Transaktionsanalytiker CTA (P) (DGTA), Systemischer Paartherapeut, Supervisor (EZI)
Fortbildungs-Schwerpunkt: Meine Trauer wird dich finden —Workshop für einen neuen Traueransatz für die Begleitung akut Trauernder
Kurt Hahn, Dipl.-Psychologe., Psychol. Psychotherapeut, Systemischer Lehrtherapeut (SG/DGSF)
Fortbildungs-Schwerpunkt: Tools der systemischen Therapie.
Satuila Stierlin, Dr. phil., Dipl.-Psych., seit 1975 als systemisch orientierte Familien- und Paartherapeutin in Heidelberg niedergelassen.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Genogrammarbeit. Sich selbst kennen lernen im Kontext eines Familiensystems in einer 3-Generationenperspektive.
Stefan Bätz, Dipl.-Psychyologe, Therapeut, Supervisor, Leitung Institut „LöWe – Lösungsorientierte Weiterbildung“, Trainings- u. Seminarentwicklung, Vorstandsmitglied der DGsP.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Systemische Gesprächsführung.
Praxisnahe lösungsorientiere Gesprächsführung
Regina Reeb-Faller, Dr. med., Wissenschaftliche Leiterin und Chefärztin Psychosomatik und Psychotherapie
Fortbildungs-Schwerpunkt: Wer Angst hat, hat Zukunft
hypnosystemische Strategien für die Transformation von Ängsten und Zwängen in Selbstwirksamkeit und Bewegungsfreiheit
Maria Klima Hahn, Dipl. Pädagogin, Pädagogische Hochschule Heidelberg Institut für Erziehungswissenschaft.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Psychodrama
Woltemade Hartman, Ph.D. Klinischer Psychologe und Psychotherapeut. Leiter Milton H. Erikson Institut Südafrika. Dozent an der Universität Pretoria. Vorstandmitglied der Internationalen Hypnose Gesellschaft (ISH). Senior Research Fellow an der Psychologischen Fakultät der Universität von Johannesburg.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Trance und Hypnose
Günter Engel, zertifizierter systemischer Familientherapeut (IFW-Weinheim), Supervisor (HSI-Heidelberg) und Organisationsberater (HSI-Heidelberg). In seiner Tätigkeit als Systemischer Supervisor am Helm Stierlin Institut in Heidelberg.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Polyvagaltheorie
Rolf Arnold, Prof. Dr. habil. Lehrstuhl für Berufs- und Erwachsenenpädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Pädagogik.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Sprache als Impuls in der systemischen Therapie
Gunther Schmidt, Dr. med. Dipl.-rer. pol., FA für psychotherapeutische Medizin, Leiter MEI Heidelberg. Ärztlicher Leiter SysTelios – Gesundheitszentrum Siedelsbrunn. Pionier der systemischen Therapie und Hypnotherapie nach Milton Erickson.
Fortbildungs-Schwerpunkt: Hypnosystemische Psychosomatik
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Erlaubnis zu Heilpraktikerin, eingeschränkt für Psychotherapie gemäß §1 des Heilpraktikergesetzes
Campus Naturalis Akademie Frankfurt, Studium
Besondere Zusatz-Kenntnisse:
Die Technik meiner tiergestützten Interventionen fundieren auf Erkenntnissen des Natural Horsemanships und dessen Lehrern wie unter andern Pat Parelli, oder der Bossard-Methode® von Monika Bossard und den wissenschaftlichen Erkenntnissen der pferdegestützten Therapie an der Charité Berlin bei psychischen Erkrankungen von Prof. Dr. med. M. Dettling und verschiedenen Reittherapeutischen Instituten
Anwenden durfte ich mein Wissen im klinischen Kontext und sozialen Einrichtungen wie z. B.:
SysTelios Klinik (Private Akutklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung und Psychotherapie)
BMWK Hanau (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.)
Defakto GmbH (Bildungseinrichtung)
PNT Consult & Training GmbH (Bildungseinrichtung)
Jobcenter Darmstadt (Psychosoziale Beratung Arbeitssuchender)
Hospizverein Vorderer Odenwald e.V. (Ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleitung)